Zum Hauptinhalt springen
Weilheim Limburg Grundschule
Weilheim Limburg Grundschule
  • Aktuelles
    Aktuelles
    • News-Ticker
    • Aktuelles - Berichte(current)
    • Termine
    • Ferienkalender
    • Dokumente/ Downloads
  • Grundschule
    Grundschule
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Hausmeister
    • Fremdevaluation
    • Elternbeirat
    • Förderverein/ Freunde der Limburgschule
    • SBBZ Lernen
    • Fotos
    • Impressum & Service
      • Leichte Sprache
      • Gebärdensprache
      • Barrierefreiheit
      • Responsive Webdesign
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Inhaltsverzeichnis
      • Suche
  • Weilheim Limburg Grundschule
  • WIR
    WIR
    • Leitbild
    • Bewegte Schule
    • Vermittlung von Sprach- und Lesekompetenz (BISS)
    • Basteltage
    • Natur und Technik
    • Kooperation mit der Polizei
    • Integration/ Elterncafé
    • Pausenengel
    • Kindergarten
    • Einschulung
    • Schul-T-Shirt
    • Schulfruchtprogramm
    • Computerkurs
  • Ganztag
    Ganztag
    • Leitung
    • Team
    • Module
    • Anmeldung
    • Impressionen
  1. Neu
  2. Neu
  3. Neu
  4. Neu
ZurückWeiter

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Aktuelles - Berichte

Heute versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Pausenhof am Teich zu einer besonderen Feier. Zur beonderen Stimmung trug der Schulchor mit tollen Liedern bei, darunter das beliebte Schullied, das von den Kindern voller Begeisterung gesungen wurde.

Ein Höhepunkt des Treffens war die feierliche Preisverleihung des deutschlandweiten Mathematik-Wettbewerbs Känguru, an dem einige Schüler aus den dritten und vierten Klassen erfolgreich teilgenommen haben. Unter großem Applaus wurden die herausragenden Leistungen der Schüler gewürdigt: Drei Kinder erreichten beeindruckende Platzierungen, zwei von ihnen belegten deutschlandweit den dritten Platz, während ein Mädchen aus der dritten Klasse sich den zweiten Platz sicherte. Für ihre großartigen Leistungen erhielten alle tolle Preise.

Eine besondere Ehrung gab es für einen Jungen, der die meisten richtigen Antworten hintereinander gegeben hatte. Als Anerkennung für seine außergewöhnliche Leistung erhielt er ein T-Shirt, das ihn stolz an seinen Erfolg erinnern wird. Die Schulleitung überreichte die Preise feierlich, begleitet von begeistertem Jubel und Applaus der versammelten Schüler und Lehrkräfte.

Die Versammlung war ein fröhliches und inspirierendes Ereignis, das die Gemeinschaft stärkte und die Freude am Lernen und der Zusammenarbeit innerhalb der Schule hervorhob.

Unser Schullandheim – Drei tolle Tage voller Erlebnisse und Gemeinschaft

Von Mittwoch bis Freitag (7.-9.5.) begaben sich 77 Schüler der vierten Klassen mit ihren Lehrern und Begleitpersonen auf eine unvergessliche Reise in die Jugendherberge Hohenstaufen.

Der erste Tag begann gleich mit einem Highlight: wir fuhren mit unseren zwei Bussen nach Holzmaden um dort das Urweltmuseum zu besuchen. In spannenden Führungen bekamen wir faszinierende Einblicke in die Welt der Fossilien und Dinosaurier.
Als wir nach einer weiteren gefühlt sehr kurzen Busfahrt endlich in Hohenstaufen ankamen, durften wir - nach einer Einweisung durch die Herbergseltern - ein richtig gutes Mittagessen genießen. Im Anschluss gingen wir los zu einer Wanderung bergauf zur Burgruine Hohenstaufen, wo wir nicht nur die Geschichte der Region erkundeten, sondern auch die atemberaubende Aussicht genießen konnten.
Zurück in der Jugendherberge durften die Kinder endlich auf die ihnen zugewiesenen Zimmer und ein Abenteuer begann: Koffer auspacken, das selbstständige Bettenbeziehen und das gemütliche Einrichten der Zimmer. Während die erfahrenen Bettbezieher geschickt ihre Laken spannten, versanken andere wie magisch in ihren Bettlaken. Plötzlich tauchten Köpfe dort auf, wo eigentlich Füße sein sollten, Arme wurden zu unfreiwilligen Gespenstergestalten und so mancher kämpfte tapfer gegen ein widerspenstiges Spannbettlaken. Doch zum Glück war niemand auf sich allein gestellt: mit vereinten Kräften halfen sich die Kinder gegenseitig, schoben Matratzen hin und her, zogen an Ecken, die einfach nicht halten wollten, und erklärten geduldig, wie man sich nicht komplett in das Bettlaken wickelt, um dann wie eine Mumie auf dem Boden zu landen. Die Lachanfälle waren vorprogrammiert, und selbst die Lehrer konnten sich das Schmunzeln nicht verkneifen.
Den Abend ließen wir nach einem wiederum leckeren Abendessen bei Spielen rund um die Jugendherberge, einem Eintrag in unsere Schullandheimbücher und einer Gute-Nacht-Geschichte ausklingen. Kaum waren die Lichter aus, begann eine weitere Herausforderung eines jeden Schullandheimaufenthalts: Schlafen! Für einige Kinder war das eine völlig nebensächliche Angelegenheit. Schließlich gab es noch so viel zu erzählen, zu lachen und zu flüstern – Schlaf wurde kurzerhand zur unwichtigsten Aktivität der Nacht erklärt.
Am Donnerstagmorgen sah man einige Kinder mit verschlafenem Blick und müdem Gähnen im Speisesaal. Bei der Stärkung am Frühstücksbuffet wurden alle wieder schnell fit. Nach dieser Stärkung stand die Wanderung zur Burg Hohenrechberg auf dem Programm. Dort erwartete uns eine kompetente und lustige Dame, die uns mit ihrer mitreißenden Art durch die historischen Gemäuer führte. Zur Stärkung gab es auf der Burg ein Eis, bevor wir den Rückweg nach Hohenstaufen antraten. Der restliche Nachmittag wurde von den Kindern wieder zum gemeinsamen, klassenübergreifenden Spielen rund um die Jugendherberge genutzt.
Abends genossen wir erneut ein hervorragendes Essen und ließen den Abend mit einem bunten Programm aus Vorführungen und Tanz ausklingen. Ein besonders gemütlicher Moment war das Stockbrot am Lagerfeuer, bei dem wir in entspannter Atmosphäre beisammensaßen.

Die gesamte Zeit war geprägt von einer tollen Gemeinschaft und guter Stimmung. Das trockene Wetter begleitete uns zuverlässig, sodass wir viel Zeit draußen auf dem großen Platz neben der Jugendherberge verbringen konnten – insbesondere beim Fußballspielen, an dem sich Schüler und Lehrer gleichermaßen begeistert beteiligten.

Am Freitagvormittag war es schließlich Zeit für die Heimreise. Die Hin- und Rückfahrt verlief mit zwei Bussen völlig reibungslos – ein entspannter Start und Abschluss unseres Aufenthalts.
Müde, aber glücklich, wurden die Kinder an der Schule von ihren Eltern abgeholt – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck und dem Wissen, dass diese Tage noch lange in ihren Herzen bleiben werden.

Ein besonderer Dank geht von uns Klassenlehrerinnen der vierten Klassen an unsere Begleiter Frau Freude, Frau Schief, Frau Schweisser und Herrn Schöllkopf - Ihr wart super!

Ein Schullandheim voller Abenteuer, Teamgeist und wertvoller Momente – eine Zeit, die keiner von uns so schnell vergessen wird!

Frühlingsbasteltag an unserer Schule am ersten Donnerstag im April

Postanschrift

Limburg-Grundschule Weilheim/Teck
Kelterstrasse 1
73235 Weilheim an der Teck

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Barrierefreie Ansicht

by cm city media

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht