Ein Fest der Freude: Die Stadt Weilheim und unsere Schule feiert die Eröffnung der neuen Turnhalle und das Schulfest bei strahlendem Sonnenschein
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Gelände der Grundschule in einen Ort voller Leben, Musik und Begegnung. Anlass war die feierliche Eröffnung der neuen Turnhalle, die mit ihrer hellen, großzügigen Architektur nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang ist. Gleichzeitig lud die Schule zum Schulfest und Tag der offenen Tür unter dem Motto „Kinder dieser Welt“ ein – ein Tag, der bei bestem Wetter alle Erwartungen übertraf.
Feierliche Eröffnung mit prominenten Gästen
Zur offiziellen Eröffnung versammelten sich zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft. Bürgermeister Züfle, Landrat Musolf, Frau Müller als Rektorin der Grundschule sowie Peter Donn, einer der Architekten der neuen Turnhalle, richteten ihre Worte an die Besucher. Besonders der Architekt beeindruckte mit eindrucksvollen Zahlen zum Bau der Halle – von verbauten Materialien bis zur geleisteten Arbeit. Auch Vertreter aus der Politik, Prof. Matthias Hiller, Nils Schmid (beide Abgeordnete des Deutschen Bundestags), Dr. Natalie Pfau-Weller und Andreas Schwarz (beide Abgeordnete des Landtags BW), waren anwesend und würdigten dadurch das Engagement der Schulgemeinschaft.
Ein buntes Programm voller Highlights
Das kulturelle Rahmenprogramm begeisterte Jung und Alt: Die Konrektorin präsentierte mit ihrer Klasse einen Tanz zu mitreißender Musik, der Schulchor trat gleich zweimal unter der Leitung unserer engagierten Lehrerinnen und Chorleiterinnen Frau Hirche und Frau Sigel auf und sorgte für musikalische Höhepunkte. Ein weiteres Mal wurde der Chor durch den Lehrerchor unterstützt – ein bewegender Moment, der die Verbundenheit der Schulgemeinschaft spürbar machte.
Offene Türen und kreative Mitmachangebote
Beim Tag der offenen Tür öffneten die Klassen ihre Türen und präsentierten ihre Projekte zum Motto „Kinder dieser Welt“. Dieses Projekt wurde im letzten Jahr an unserer Schule durchgeführt und die Kinder konnten nun stolz ihre Ergebnisse präsentieren. Besucher konnten durch die Kontinente reisen und die kulturellen Besonderheiten verschiedener Länder kennenlernen – von traditionellen Tänzen über landestypische Speisen bis hin zu kreativen Bastelarbeiten.
In den Klassenzimmern herrschte den ganzen Tag reges Treiben: viele Lehrerinnen hatten zu den Ausstellungen zahlreiche kreative Mitmachangebote vorbereitet, die von den Kindern begeistert angenommen wurden. Ob Basteln, Malen oder kleine Spiele – überall war die Freude spürbar.
Die Damen der Ganztagsbetreuung hatten ebenfalls den ganzen Tag ihre Räume zur Besichtigung geöffnet. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Angebote zu informieren und die Kinder freuten sich über die liebevoll vorbereiteten Bastelangebote.
Tombola, Vereinsaktionen und kulinarische Genüsse
Dank großzügiger Sachspenden vieler Eltern organisierten unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen Frau Freude und Frau Geißelhart eine Tombola, bei der es nur Gewinner gab. Die Kinder strahlten, als sie im Musiksaal ihre Preise entgegennehmen konnten. Das Wartezeit auf die Preise wurde durch verschiedene Stationen mit Geschicklichkeitsspielen für Jung und Alt verkürzt.
In der neuen Turnhalle stellten sich viele lokale Vereine mit Mitmachangeboten für Groß und Klein vor – vom Sport über kreative Spiele bis hin zu Tanzaktionen. Auch kulinarisch wurden die Besucher bestens versorgt: Auf dem Schulhof verwöhnten verschiedene Vereine die Gäste, eine Klasse bot fruchtige Cocktails an, und in der Mensa lockten Kaffee und köstliche, von Eltern gestiftete Kuchen.
Kunst zum Staunen
Zwei liebevoll gestaltete Kunstausstellungen von den Kunstlehrerinnen Frau Wahl und Frau Sack rundeten das Fest ab – eine im Untergeschoss der Schule, die andere im Foyer der neuen Turnhalle. Die Werke zeugten von Kreativität und Hingabe und luden zum Verweilen und Staunen ein. Man hat richtig gesehen, wie viel Arbeit und Herzblut der Lehrerinnen und unserer Schüler in die Vorbereitung geflossen ist – die Ausstellungen waren einfach wunderschön!
Ein Tag der Begegnung und Erinnerung
Besonders bewegend war der Besuch zahlreicher ehemaliger Schüler, die sich freuten, ihre alten Lehrkräfte wiederzusehen, sowie deren Eltern und Großeltern, die in ihrer alten Schule die Erinnerungen an ihre Schulzeit in der Limburg Grundschule auffrischten . Die Freude war auf allen Seiten groß.
Die Tische und Bänke auf dem Schulhof waren bis zum Ende des Festes durchgehend besetzt – ein Zeichen für die große Resonanz und das Gemeinschaftsgefühl.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an unseren Hausmeister Herr Leiter, der bereits im Vorfeld des Festes allen mit Rat und Tat zur Seite stand, am gesamten Samstag unermüdlich half, wo Hilfe gebraucht wurde und noch lange nach Ende des Festes fleißig aufräumte. Ohne seinen Einsatz wäre dieser Tag nicht so reibungslos verlaufen.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt
Die Bevölkerung ließ es sich nicht nehmen, die neue Turnhalle und die Schule zu besichtigen – gefühlt war das ganze Städtle auf den Beinen. Ein Tag voller Sonne, Musik, Begegnungen und guter Laune, der zeigt, wie lebendig und herzlich Schulgemeinschaft sein kann.
Fotos unter Grundschule —> Fotos
Die Theatergruppe Q-Rage aus Ludwigsburg spielte das Stück "Tierisch gut" für die 3. und 4. Klassen in unserer Turnhalle
"Theater spricht uns auf der emotionalen Ebene an, berührt uns tief. Wir fiebern mit den Bühnenfiguren mit, identifizieren oder distanzieren uns auch Mal vom Geschehen. Durch dieses hautnahe Erlebnis werden Lernprozesse initiiert."
(Das Theater Q-Rage auf ihrer Homepage.)
Es gelang den Schauspielern am Montag, den 6. Oktober, immer wieder mühelos, die Kinder aus den Klassen 3 und 4 mit ihrer Darstellung zu fesseln. Es geht in diesem Stück um viele Tiere: Wolf, Ziege, Schnecke, Kaninchen und Panda sind ganz unterschiedlich und kommen nicht wirklich gut miteinander klar. Doch das war nicht immer so. Die Lehrerin der Tiere, die Eule, lüftet das Geheimnis: sie hat die Flasche mit dem Zauberduft zerbrochen, der bisher für das gute Miteinander gesorgt hat. Es gibt nur einen Ausweg: die Tiere machen sich gemeinsam, mit Unterstützung der Kinder, auf den Weg um neuen Zauberduft zu besorgen.
Auf dieser Abenteuerreise kommen die Stärken der Tiere in den Vordergrund. Die beiden Schauspieler, die in die Rollen der verschiedenen Tiere schlüpften, unterbrachen zwischendurch immer wieder ihr Spiel und traten mit ihrem Publikum in Kontakt, um die Kinder mit einzubinden. Die Kinder helfen bei schwierigen Situationen, geben Verhaltenstipps und bringen ihre Ideen in die Geschichte ein. Vermeintlich negativ erscheinende Charaktereigenschaften der Tiere erweisen sich plötzlich als hilfreich. Am Ende der Reise kommt die Erkenntnis, dass es gar keinen Zauberduft braucht. Jede*r trägt dieses Wundermittel in sich. Jede*r kann etwas zur Gemeinschaft beitragen, dass sich alle wohlfühlen. Jede*r kann helfen und jede*r ist wertvoll.
In dem Theaterstück werden verschiedene Themen vermittelt:
- Umgang miteinander
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Erfahren von Selbstwirksamkeit
- Empathie und Respekt
- Impulssteuerung
- Vielfalt der Gruppe
- Stärke im Team anstatt Ausgrenzung
Alle Kinder waren von diesem Theaterbesuch in unserer neuen Turnhalle begeistert- ein Erlebnis, das allen rundum Freude bereitet hat.
Zeitnah nach dem Theaterstück gibt es klassenweise zwei vertiefende Module, bei denen die Schauspieler in die Klassen kommen und die Inhalte des Stückes mit den Kindern besprechen.
Näheres auf: q-rage.de/praeventionstheater/tierisch-gut
1. Schulversammlung an der Limburg Grundschule
Am Donnerstag in der ersten Schulwoche fand unsere allererste Schulversammlung an der Limburg Grundschule statt. Gemeinsam mit allen Klassen und Mitarbeitenden starteten wir feierlich in das Jahr. Schon beim Singen unseres Schulsongs wurde deutlich: Wir gehören alle zusammen! Nachdem uns Frau Müller als Schulleitung begrüßt hat, wurden die Geburtstagskinder der vergangenen zwei Monate geehrt. Außerdem dankten wir den Mitgliedern des Kinderparlaments aus dem vergangenen Schuljahr für ihr Engagement. Lotte und Ole aus der Klasse 4a richteten als Mitglieder des letzten Kinderparlaments noch ein paar persönliche Worte an uns als Schulgemeinschaft. Ein gelungener Auftakt, der Zusammenhalt und Miteinander spürbar machte. Wir freuen uns auf viele weitere Schulversammlungen!
Informationsveranstaltung zum Thema „Übergang in weiterführende Schulen”
An diesem Abend erhalten Sie als Viertklasseltern Informationen von vielen Leitern der weiterführenden Schulen. Die Informationsveranstaltung findet statt am Mittwoch, den 22. Oktober um 19.00 Uhr in der Limburghalle in Weilheim statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Wir suchen dringend Schwimmbegleitungen für das neue Schuljahr!
Schwimmbegleitung gesucht.pdf
Es werden dringend Helfer für das Schulfrühstück gesucht (Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag).
Ort: Schulmensa unserer Schule im Altbau,
Zeit: donnerstags 7:00 bis 7:40 Uhr. In den Ferien findet kein Schulfrühstück statt