Aktuelles
Mittwoch, 6. Dezember:
Die Kinder unserer vier 3. Klassen freuten sich heute sehr über besonderen Besuch:
Herr Denzinger, Filialleiter der Sparkasse Weilheim/ Teck, übergab heute im Beisein unseres Bürgermeisters Züfle, fünf Bücherkisten.
Rund 7,5 Millionen Menschen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren können nicht ausreichend lesen und schreiben. Deshalb tun sie sich schwer – im Alltag, im Privatleben, in der Schule oder im Beruf. „Wer an unserer Gesellschaft teilhaben möchte und erfolgreich sein will, muss lesen und Texte verstehen können“, betont Landrat Heinz Eininger. Der Vorsitzende der Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen setzt sich seit Jahren für die frühzeitige Stärkung der Lesekompetenz ein. „Sie entscheidet über den Bildungserfolg jedes einzelnen Kindes“, erklärt Eininger. Mit einer kreisweiten Spendenaktion setzt die Bildungsstiftung nun erneut einen Leseanreiz an allen dritten Grundschulklassen unter kommunaler Trägerschaft: Sie erhalten insgesamt fast 5.000 Bücher im Gesamtwert von über 45.000 Euro.
„Wer regelmäßig liest, ist klar im Vorteil: Lesen öffnet die Tür zur Welt des Wissens. Der frühzeitige Erwerb der Lesekompetenz wird deshalb für junge Menschen immer wichtiger“, erklärt Landrat Eininger den Ansatz dieser 18. kreisweiten Spendenaktion.
Die großzügige Spende der Kreissparkasse ist an unserer Schule sehr willkommen. Die sorgsam ausgewählten Bücher, die unterhaltsame, spannende und abenteuerliche Geschichten beinhalten, wandern in die „Bibliothek“ jeder Klasse, wo sie von den Kindern ausgeliehen werden dürfen. So sah man nur glückliche Gesichter bei der Bücherübergabe auf dem Schulhof – und die Kinder fanden gleich tolle Bücher, die sie sich gleich ausleihen wollten.
Ein Herzliches Dankeschön im Namen aller Kinder an Herrn Denzinger als Vertreter der Sparkasse!
Am Nikolaustag hatten die Kinder unserer 3. und 4. Klassen ein besonderes Vergnügen:
Das Improvisationstheater Q-Rage aus Ludwigsburg war zu Gast in unserer Turnhalle. Sie zeigten uns das Stück „Tierisch gut“ :
Es ist ein Theaterstück, das auf die Stärken der Kinder eingeht und zeigt was für ein Schatz in der Vielfalt liegt. Jedes Kind kann etwas dazu beitragen, dass sich alle in der Gruppe wohlfühlen.
https://www.q-rage.de/praeventionstheater/tierisch-gut
Wir konnten bei der Aufführung miterleben, wie die Tiere im Wald sich für eine ganz spezielle Aufgabe gemeinsam auf einen abenteuerlichen Weg machten. Dabei erlebten sie die Höhen und Tiefen des Zusammenlebens. Jedes Tier konnte seine Stärken, aber auch seine Schwächen zu diesem Abenteuer beitragen. Die beiden Schauspieler nahmen die Kinder jederzeit mit und ließen sie am Geschehen aktiv teilnehmen: so durften die Kinder Verhaltenstipps geben und kommentierten die Gefühlslagen der Tiere.
Es war für alle Zuschauer ein spannendes und mitreißendes Stück und so verließen nur glückliche Gesichter nach der Aufführung die Turnhalle. In den Klassen wird der Inhalt des Stückes noch gemeinsam besprochen und kann immer wieder durch das Geschenk der Schauspieler – ein grüner Zauberstein – ins Gedächtnis gerufen werden. Unser großer Dank geht an die Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen, die uns das Theater großzügig organisierten!Die Bilder hierzu sind unter „Fotos“.
Unser Adventssingen hat wieder begonnen: jeden Montag nach der großen Pause treffen sich alle Schüler und Lehrer auf dem Schulhof und singen gemeinsam Lieder. Eine schöne Tradition, die uns alle auf die Adventszeit einstimmt.
Ein Projekt aus dem Netzwerk-Integration-Weilheim
Schule verändert sich und wir möchten Eltern mit unterschiedlichen Wurzeln, schulischen Vorerfahrungen und persönlichen Vorstellungen in unsere Schulgemeinschaft integrieren. Eine transparente und offene Zusammenarbeit ist uns wichtig. Wenn wir über das Bildungswesen und unsere Erwartungen kommunizieren, kann eine aufrichtige und für die Kinder gewinnbringende Integration gelingen. Wir wollen allen Kindern eine Zukunftsperspektive schenken. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Freude und die Schulleiterin Frau Müller arbeiten beim Netzwerk-Integration-Weilheim ehrenamtlich mit und haben das Café ins Leben gerufen und organisiert.
Am Donnerstag hatten wir mit dem Gemeinderat Herrn Dr. Mors, der seine Frau wunderbar vertrat, einen tatkräftigen Helfer beim Schulfrühstück! Wir freuen uns jederzeit über Ihre Unterstützung – vielen lieben Dank!
Das Schulfrühstück an unserer Schule ist am Donnerstag wieder gestartet! Zu Beginn gab es rundum glückliche Gesichter:
#BeActive an unserer Limburgschule
Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat die Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Sie findet jedes Jahr vom 23. bis 30. September mit dem Motto #BeActive statt. Insgesamt nehmen 40 Länder europaweit an der Initiative teil. Der DTB koordiniert die Woche in Deutschland und wird von einem großen Netzwerk unterstützt. Vereine, Studios, Organisationen, Verbände, Unternehmen, Kommunen, Schulen… – alle sind bei der Europäischen Woche des Sports willkommen und können Menschen in Bewegung bringen. So war in dieser Woche auch an drei Tagen in unserer Turnhalle ein Parcours aufgebaut, den jede Klasse eine Stunde lang nutzen durfte. Den Kindern war die Freude über die Aufbauten ins Gesicht geschrieben und die meisten hätten gerne auch länger weitergemacht.
Aktualisierte Schulordnung der LGS
Schulordnung LGS Version_2023-24
Einladung zur Kinderuni am Heidegraben vom 11. bis zum 25. Oktober mit Vorlesungen für Kinder:
Kinderuni Heidegraben Flyer Winter 2023
Der Schulsozialverein sucht dringend Helfer für das Schulfrühstück.
Wer Zeit und Lust dazu hat: bitte bei Frau Moors (Tel. 07023-8885) oder bei Frau Rommel (Tel. 0176 216 478 44) melden – vielen herzlichen Dank! Weitere Informationen auf der Homepage des Schulsozialvereins:
https://www.schulsozialverein-weilheim.de/hausaufgabenbetreuung/

Ein ganz besonderes Dienstjubiläum feierten die Kollegen unserer Schule mit unserer Frau Wahl: sie ist seit 40 Jahren im Dienst! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die geleistete Arbeit zum Wohle unserer Kinder.

unseren neuen Erstklässlern!
Sie wurden am Samstag, den 16. September, zu Beginn in der Peterskirche „gut behütet“ begrüßt. Im Anschluss durften sie einem Theaterstück in der Turnhalle der Limburgschule genießen, bevor sie zu einer ersten Unterrichtsstunde bei ihren Klassenlehrern starteten.
Die Begrüßung der vier ersten Klassen und den neuen Lehrern – Frau Hagemann, Herr Rembold und Herr Schöllkopf – an unserer Schule durch unsere Schulgemeinschaft fand am Donnerstag nach der großen Pause mit vielen schönen Liedern auf dem Pausenhof statt:
Stellenausschreibung des Kreisjugendrings Esslingen e.V. für seinen Standort Weilheim für die Schulsozialarbeit an der Limburg-Grundschule mit SBBZ Lernen.
Hier ist die Stellenausschreibung:
KJR sucht päd. Mitarbeiter
Ausbildung der neuen Pausenengel

Am Donnerstag, den 13. Juli, fand die diesjährige Pausenengel-Ausbildung statt. Hierzu trafen sich 19 Schüler der zweiten Klasse gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Freude im Kinder- und Jugendtreff Weilheim.
Hier durften die Kinder anhand von zahlreichen Spielen, Gesprächen und Übungsbeispielen aus dem Pausenengel-Alltag lernen, wie sie ihre Mitschüler in der Pause unterstützen können. Ab Anfang des nächsten Schuljahres heißt es dann: „Pausenengel-Weste an und ab auf den Schulhof!“. Die Schüler helfen dann ihren Mitschüler zum Beispiel beim Schließen von Jacken oder Binden von Schuhen, sie hören aufmerksam zu und trösten. Die Pausenengel sind mit offenen Augen und Ohren auf dem Schulhof unterwegs und informieren bei ernsten Konflikten oder wenn es größere Probleme gibt die Pausenaufsicht.
Bericht zur Sommerserenade 2023
Formular: Nachweise über die erreichte Niveaustufe zum Schwimmunterricht
Nachweis Niveaustufen
Die Limburg Grundschule sucht dringend Jugendbegleiter zur Unterstützung der Flüchtlingskinder:
Jugendbegleiter für Sprachförderung
Der Link zu unserem Instagram-Account:
https://instagram.com/limburg_schule?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Der QR-Code zu unserem Instagram Account:
Informationen zum Projekt BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift) an der Limburgschule
BiSS Limburgschule
Allgemeine Informationen zum landesweiten Projekt BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift) Transfer Baden-Württemberg:
BiSS-BW
Für alle busfahrenden Schüler
–> Information über das VVS Jugend Ticket BW:
VVS JugendTicketBW
Elternbrief unserer Schulleitung zum aktuellen Schulweg:
Elternbrief Schulweg ab Februar 2023
Nachfolgend der Schulwegplan für die Zeit des Hallenbaus an der Lindach:
Schulwegplan LGS
Änderung des Nachmittagsunterricht ab dem Schuljahr 2023/ 24:
Nachmittagsunterricht ab September 2023